Kramer Hair
Salon von Kramer Hair
Hannoversche Straße 1
38116 Braunschweig

Foliensträhnen: Klassische Technik für strahlende Highlights

Frau bekommt Foliensträhnen

Strahlende Highlights, die perfekt gesetzt sind und deinem Haar Struktur verleihen. Genau das bieten Foliensträhnen. Diese klassische Strähnentechnik bleibt einer der beliebtesten Haartrends und sorgt für wunderschöne Farbverläufe. In diesem Artikel erfährst du, was Foliensträhnen ausmachen, welche Vor- und Nachteile wir als Friseure sehen und wie du deine Haare nach der Behandlung richtig pflegst.

Was sind Foliensträhnen?

Ergebnis von klassischen Foliensträhnen

Foliensträhnen sind heute viel mehr als dicke blondierte Balken. Sie haben sich mit den aktuellen Haartrends weiterentwickelt und bieten endlose Styling-Möglichkeiten. Besonders angesagt sind aktuell natürliche, weiche Highlights, die in mehreren Nuancen gesetzt werden, um dem Haar mehr Tiefe und Bewegung zu verleihen. Statt harter Kontraste sorgen warme Blond- und Brauntöne wie Vanilla-Blonde, Honey Highlights oder Toffee-Brown für einen frischen, natürlich wirkenden Look.

Ein weiterer großer Trend sind Face-Framing-Highlights, bei denen einzelne Strähnen rund ums Gesicht gezielt aufgehellt werden. Dieser Trend setzt das Gesicht perfekt in Szene.

Wer es mutiger mag, liegt mit Chunky Highlights im 90er-Jahre-Style voll im Trend. Hier werden bewusst dickere Strähnen in helleren Nuancen gesetzt, die starke Kontraste erzeugen und dem Haar einen coolen, auffälligen Retro-Look verleihen. Gerade bei braunem Haar wirken breite blonde Highlights derzeit super modern und stylisch.

Auch kombinierte Haarfärbetechniken wie Foliensträhnen plus Balayage sind beliebt. Dieser Trend nennt sich Foilyage. Dabei werden gezielt Foliensträhnen für klare Highlights gesetzt und zusätzlich Freihandtechnik verwendet, um weichere Übergänge zu schaffen. Das Ergebnis ist ein natürlicher, aber trotzdem lebendiger und frischer Farblook, der besonders pflegeleicht ist und lange schön bleibt.

Folienstähnen beim Profi vs. zu Hause

Klar, es klingt verlockend: ein bisschen Farbe, ein paar Folien – und schon hast du strahlende Highlights? Ganz so einfach ist es leider nicht.

Beim Friseur sorgt ein Profi dafür, dass die Strähnen exakt platziert werden, die Übergänge harmonisch aussehen und die Farbe perfekt auf deinen Haartyp abgestimmt ist. Außerdem wird genau überwacht, wie lange die Farbe einwirken muss, damit dein Haar gesund bleibt und der Look natürlich wirkt.

Bist du auf der Suche nach einem Friseur aus Braunschweig? Buche noch heute deinen Termin bei Kramer Hair.

Zu Hause fehlt oft das geschulte Auge – Strähnen können zu dick oder unregelmäßig werden, die Farbe wird fleckig oder die Highlights wirken zu hart. Gerade bei Foliensträhnen, wo Präzision gefragt ist, lohnt sich der Gang zum Profi.

So bekommst du garantiert ein schönes, gleichmäßiges Ergebnis und ersparst dir teure Korrekturen. Die Strähnen musst du beim Profi ca. nach 6–8 Wochen nachfärben lassen, da die Foliensträhnen vom Ansatz herauswachsen.

Foliensträhnen werden exakt gewebt
Das natürliche Farbbild entsteht durch das feine Abteilen der einzelnen Strähnen.

Was kosten Foliensträhnen beim Friseur

Die Preise für Foliensträhnen hängen von mehreren Faktoren ab und können stark variieren. Im Schnitt kannst du mit 70 bis 200 € rechnen – manchmal auch mehr. Wie teuer es genau wird, hängt primär von diesen Dingen ab:

  • Haarlänge und Haardichte: Kurze Haare sind schneller gesträhnt als lange oder sehr dicke Haare. Mehr Haar = mehr Arbeit = höherer Preis.
  • Anzahl und Technik der Strähnen: Möchtest du nur ein paar Highlights zur Auffrischung oder ein komplettes Strähnenpaket? Viele feine Strähnchen (z. B. Babylights) bedeuten mehr Aufwand und sind entsprechend teurer.
  • Farbwünsche: Sollen mehrere Farben kombiniert oder ein spezieller Ton angepasst werden? Individuelle Farbmischungen können die Behandlung etwas teurer machen.
  • Salon und Standort: In großen Städten oder in sehr renommierten Salons sind die Preise oft höher als in kleineren Orten oder bei weniger erfahrenen Stylisten.
  • Zusatzleistungen: Pflegekuren, Glossings (zum Veredeln der Farbe) oder ein professionelles Styling nach der Coloration sind oft nicht im Grundpreis enthalten.

Unser Tipp:
Lass dir vor der Behandlung einen Kostenvoranschlag machen. So gibt es keine bösen Überraschungen, und du weißt genau, was alles im Preis inbegriffen ist.

Vor- und Nachteile von Foliensträhnen

Foliensträhnen gehören zu den absoluten Klassikern unter den Farbtechniken – und das aus gutem Grund. Sie sorgen für präzise gesetzte Highlights, lassen die Haare lebendiger wirken und passen sich fast jedem Look an. Aber wie bei jeder Technik gibt es natürlich auch ein paar Punkte, die du vor deiner Entscheidung kennen solltest. Hier findest du die wichtigsten Vor- und Nachteile von Foliensträhnen auf einen Blick:

Vorteile von Foliensträhnen

  • Präzises Strähnenergebnis: Durch die Folien kannst du genau bestimmen, wo die Farbe sitzt – ideal für gleichmäßige und definierte Highlights.
  • Intensive Farben: Weil die Farbe in der Folie besser einwirken kann, werden die Strähnen besonders strahlend und klar.
  • Vielseitig: Ob feine Babylights, kräftige Kontraste oder weiche Übergänge – Foliensträhnen sind extrem vielseitig.
  • Haartypen unabhänig: Egal ob glattes, lockiges, feines oder dickes Haar, Foliensträhnen funktionieren bei fast jedem Haartyp.

Nachteile von Foliensträhnen

  • Hoher Pflegeaufwand: Gefärbtes Haar braucht spezielle Pflege, damit die Strähnen schön glänzend bleiben und nicht austrocknen.
  • Sichbarer Ansatz: Da die Strähnen direkt am Ansatz beginnen, kann dieser schneller auffallen und regelmäßiges Nachfärben nötig machen.
  • Zeitaufwändig: Je nach Haarlänge und Anzahl der Strähnen kann die Behandlung beim Friseur mehrere Stunden dauern.

Für welche Haare und Typen sind Foliensträhnen geeignet?

Grundsätzlich sind Foliensträhnen ein echter Alleskönner und für alle Haar-Typen und Strukturen geeignet.

  • Mittellanges bis langes Haar: Auf längeren Haaren lassen sich die Strähnen besonders schön und gleichmäßig verteilen. Die Highlights wirken weicher und der Farbverlauf harmonischer.
  • Glattes- bis welliges Haar: Hier sieht man die präzise gesetzten Strähnchen besonders gut – sie bringen Struktur und Lebendigkeit ins Haar.

Hier ist eine kurze Aufzählung, bei welchen Haartypen Foliensträhnen nicht geeignet sind:

  • Stark lockige oder krause Haaren:Bei stark gelocktem oder krausem Haar können die Strähnen schnell ungleichmäßig wirken, da die Struktur das präzise Abteilen erschwert. Hier ist eine Freihandtechnik wie Balayage oft besser geeignet.
  • Stark geschädigtes Haar: Chemische Anwendungen können deine Haar zusätzlich belasten. In diesem Fall solltest du eher auf eine schonendere Tönung oder Pflegebehandlung setzen.
Im Zweifel lohnt sich immer eine Beratung beim Friseur. So findest du schnell heraus, ob Foliensträhnen die beste Wahl für deinen Haartyp und Wunschlook sind!
Cindy Rau

Foliensträhnen im Vergleich mit anderen Techniken

Wenn du Lust auf Highlights hast, stehen dir heute viele verschiedene Techniken zur Auswahl – und jede bringt ihren ganz eigenen Look mit. Foliensträhnen sind der klassische Weg zu präzisen, strahlenden Highlights, doch moderne Methoden wie Balayage, Foilyage oder Babylights setzen auf weichere, natürlichere Farbverläufe. Auch kannst du mit Foliensträhnen verschiedene Techniken kombinieren.

Doch welche Technik passt am besten zu deinen Haaren und deinem Wunschlook? Hier zeige ich dir, wie sich Foliensträhnen von anderen Strähnentechniken unterscheiden – damit du genau den Style findest, der wirklich zu dir passt.

Foliensträhnen vs. Kammsträhnen

Bei Foliensträhnen werden einzelne Haarpartien exakt abgeteilt, eingefärbt und in Folie gepackt, wodurch sehr präzise und intensive Highlights entstehen. Kammsträhnen hingegen werden mit einem Kamm aufgetragen und liegen oben auf den Haaren auf. Sie wirken dadurch feiner, natürlicher und weniger definiert. Während Foliensträhnen ideal für klare, leuchtende Looks sind, eignen sich Kammsträhnen perfekt für ein weicheres, dezentes Ergebnis.

Foliensträhnen vs. Babylights

Babylights sind eine besonders feine Variante der klassischen Foliensträhnen. Dabei werden extrem dünne Haarpartien abgeteilt und in Folie gepackt, wodurch ein besonders natürlicher, zarter Strähneneffekt entsteht. Während normale Foliensträhnen oft etwas kräftiger wirken, sorgen Babylights für einen besonders soften, sonnengeküssten Look.

Foliensträhnen vs. Balayage

Bei Foliensträhnen wird die Farbe vom Ansatz an aufgetragen, wodurch klare, gleichmäßige Highlights entstehen – der Nachwuchs ist deshalb nach einiger Zeit deutlich sichtbar. Balayage wird hingegen freihändig aufgemalt und beginnt meist erst weiter unten am Haar, was weichere Übergänge und einen natürlicheren Look schafft. Dadurch wirkt Balayage besonders pflegeleicht, da kein harter Ansatz herauswächst und der Farbverlauf schön natürlich bleibt.

Foliensträhnen vs. Foliyage

Foilyage kombiniert das Beste aus beiden Welten: die Freihandtechnik der Balayage und die Farbintensität der Folien. Anders als bei klassischen Foliensträhnen, die präzise und oft kontrastreicher wirken, zaubert Foilyage weichere, aber trotzdem strahlende Highlights. Ideal für alle, die sich eine natürliche Basis mit einem Hauch von Extra-Glanz wünschen.

Foliensträhnen vs. Root Shadow

Foliensträhnen setzen auf klare, präzise Highlights, die vorwiegend direkt am Ansatz beginnen. Diese sind ideal für einen hellen, gleichmäßigen Look mit sichtbarem Kontrast.
Der Root Shadow hingegen ist eine Technik, bei der der Ansatz bewusst dunkler gefärbt oder getönt wird, um weiche Übergänge zur helleren Länge zu schaffen.
Foliensträhnen und Root Shadow lassen sich perfekt kombinieren, um klare, strahlende Highlights mit einem weichen, natürlichen Ansatz zu verbinden.

Vorher-Nachher-Bilder von Foliensträhnen/ Babylights

Foliensträhnen sind längst mehr als nur klassische Blondierungen – sie haben sich weiterentwickelt und passen sich aktuellen Haartrends perfekt an. Besonders angesagt sind Face-Framing-Highlights, also gezielte Strähnchen rund ums Gesicht, die sofort Frische und Leuchtkraft bringen.

Auch natürliche Looks mit sanften, multidimensionalen Blondtönen sind im Trend – dabei werden verschiedene Nuancen kombiniert, um Tiefe und Bewegung ins Haar zu bringen.

Wer es auffälliger mag, setzt auf Chunky Strähnen im Retro-Stil der 90er, die wieder voll im Kommen sind. Egal, ob dezent oder auffällig – mit der richtigen Technik lassen sich Foliensträhnen super vielseitig stylen.

Wie pflege ich meine Haare zu Hause am besten?

Damit deine Foliensträhnen lange strahlen und dein Haar gesund bleibt, ist die richtige Pflege zu Hause super wichtig. Gefärbtes Haar braucht besonders viel Feuchtigkeit und Schutz, damit die Farbe nicht verblasst und die Haarstruktur stark bleibt.

Verwende sanfte Reinigungsprodukte wie das La Biosthétique Colour Protection Shine Restoring Shampoo. Es wurde speziell für coloriertes Haar entwickelt, reinigt besonders mild, schützt die Farbpigmente und bewahrt den Glanz deiner Highlights.

Nach dem Waschen solltest du unbedingt eine Pflege anwenden – ideal ist das Colour Protection Shine Restoring Conditioning Fluid. Als Leave-in Conditioner bleibt es im Haar, spendet intensive Feuchtigkeit, macht deine Haare geschmeidig und verhindert, dass die Strähnen trocken oder strohig wirken.

Colour Protection Shine Restoring Conditioning Fluid in einer 125ml Tube
Colour Protection
Colour Protection Shine Restoring Conditioning Fluid

Zusätzlich lohnt sich die Investition in hochwertige Stylinggeräte. Ein guter Airstyler kann dabei helfen, deinen Look schonend zu stylen und gleichzeitig für Glanz und Volumen zu sorgen, ohne dein Haar unnötig zu strapazieren. In unserem Airstyler Test haben wir mehrere Produkte getestet und zeigen dir, welche Modelle sich wirklich lohnen.

Zusammenfassend: Warum Foliensträhnen perfekt zu dir passen

Foliensträhnen sind ein echter Klassiker, der nie aus der Mode kommt. Sie bieten dir die Möglichkeit, präzise und strahlende Highlights zu setzen – egal ob du dir einen dezenten Glow oder auffällige Kontraste wünschst.

Dank ihrer Vielseitigkeit passen sie zu fast jedem Haartyp und Stil – dein Friseur kann sie zudem perfekt an deine Wünsche anpassen.

Mit der richtigen Pflege bleiben deine Strähnen lange glänzend und gesund. Egal ob natürliche Babylights, moderne Face-Framing-Highlights oder starke Akzente: Foliensträhnen sind und bleiben eine der schönsten Methoden, deinem Haar Frische, Tiefe und Leuchtkraft zu verleihen.

Alle Beiträge ansehen