Airtouch-Bayalage für ein natürliches Blond

Die Airtouch-Technik hat in den vergangenen Jahren stark an Beliebtheit gewonnen – und das aus gutem Grund. Moderne Strähnen sollen vieles gleichzeitig sein: schonend, hell, natürlich und dennoch sichtbar. Während herkömmliche Methoden oft an diesen Ansprüchen scheitern, bietet Airtouch genau das, was heute gefragt ist. Eine Technik, die alle Wünsche erfüllt.
Was sind Airtouch Highlights?
Airtouch Highlights sind eine moderne Färbetechnik, bei der die Haare durch sanftes Ausblasen mit einem Föhn vor dem Auftragen der Blondierung separiert werden. Oftmals werden diese Highlights auch als Airtouch Balayage oder Airtouch-Strähnen bezeichnet.
Anders als bei traditionellen Strähnen-Methoden werden nur die äußeren, leichteren Haare erfasst, während die Wurzeln größtenteils unberührt bleiben. Dies erzeugt einen besonders weichen, natürlichen Übergang ohne harte Abgrenzungen.

Die Technik wurde ursprünglich in Russland entwickelt und hat sich schnell international verbreitet. Der Name "Airtouch" bezieht sich auf die charakteristische Anwendung von Luft zur Haarseparation. Das Ergebnis sind multidimensionale Highlights mit mehr Tiefe und Dimension als bei konventionellen Strähnentechniken.
Besonders geeignet ist diese Technik für mittlere bis lange Haarlängen und funktioniert bei verschiedenen Haartypen. Die Airtouch-Methode benötigt zwar mehr Zeit in der Anwendung, bietet dafür aber einen lang anhaltenden, natürlichen Look mit sanften Übergängen und reduziert die Häufigkeit von Nachbehandlungen, da das Nachwachsen weniger sichtbar ist.
Wie viel kostet eine Airtouch-Strähnentechnik?
Die Kosten für Airtouch Strähnen können aufgrund von vielen Faktoren variieren:
- Haarlänge und -dichte: Wie auch bei anderen Dienstleistungen spielt die Länge und Dicke deiner Haare eine wesentliche Rolle bei der Preisgestaltung. Diese haben Einfluss auf die Menge der benötigten Farbe sowie auf die Dauer deines Färbetermins. Es gilt der Grundsatz, dass die Kosten bei langen und dicken Haaren steigen.
- Friseur und Standort: Natürlich spielt es auch eine Rolle, bei welchem Friseur du dir die Airtouch-Bayalage machen lässt. Sowohl der Standort als auch die Erfahrung können Auswirkungen auf die Kalkulation geben.
- Zusätzliche Dienstleistungen: Die Airtouch-Strähnen entstehen meist in mehreren Schritten. Abhängig von deiner Haarfarbe kann eine zusätzliche Ansatzbehandlung erforderlich sein. Um das Ergebnis zu vollenden, rundet ein Glossing den Look ab – es mattiert den Farbton und verleiht deinen Strähnen das ultimative Finish mit natürlichem Glanz.
Wie du siehst, gibt es viele Faktoren, die Einfluss auf den Endpreis haben. Meistens beginnen sie mit circa 180 €, für Haare bis Kinnlänge, und gehen bis ca. 350 €. Die hier genannten Preise sind Erfahrungswerte für Airtouch-Strähnen in Braunschweig und Umgebung.
Bevor du eine Behandlung buchst, solltest du deinen Friseur nach dem Endpreis fragen. Dieser kann dir nach Begutachtung deiner Haare einen genauen Preis nennen.
Vor- und Nachteile einer Airtouch-Balayage
Die natürlichen Übergänge der Airtouch-Technik finden immer mehr begeisterte Anhänger. Doch wie bei jeder Methode gibt es Licht und Schatten. Im Folgenden stelle ich dir die wesentlichen Vor- und Nachteile vor, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst.
Vorteile einer Airtouch-Balayage
- Natürliches Ergebnis: Durch die gezielte Selektion der kürzeren Haare mittels Föhn entsteht ein besonders harmonisches und natürliches Farbbild.
- Lange Haltbarkeit: Die Airtouch-Technik überzeugt mit besonderer Langlebigkeit. Der fließende Übergang am Ansatz verhindert sichtbare Kanten beim Nachwachsen und sorgt dafür, dass dein Look über Monate frisch wirkt.
- Schonend: Da nur ausgewählte Strähnen eingefärbt werden, bleibt ein Großteil deines Haares unberührt und wird geschont.
- Individuelle Anpassung: Die Airtouch-Strähnen können optimal auf jede Haarlänge und jeden Haartyp abgestimmt werden.
Nachteile einer Airtouch-Balayage
- Zeitaufwand: Die Airtouch-Methode erfordert mehr Zeit als herkömmliche Techniken, da für jede Haarpartie eine separate Föhnbehandlung notwendig ist.
- Kosten: Die Airtouch-Technik gehört zu den teureren Methoden, bedingt durch den höheren Zeitaufwand und die spezielle Fachkenntnis, die der Friseur mitbringen muss.
- Fachkenntnis: Diese Methode verlangt spezielles Know-how, das nicht jeder Friseur beherrscht, was die Auswahl an geeigneten Salons begrenzt.
Die richtige Pflege deiner Airtouch-Balayage Pflege
Du hast dich für eine Airtouch-Balayage entschieden und möchtest das strahlende Ergebnis so lange wie möglich bewahren? Die richtige Pflege ist der Schlüssel zum Erfolg! Mit unseren professionellen Pflegetipps bleiben deine Highlights leuchtend und dein Haar gesund.
Um die Farbbrillanz zu erhalten und gleichzeitig die Haargesundheit zu fördern, benötigst du speziell abgestimmte Pflegeprodukte. Wir empfehlen unseren Kunden die Produkte von La Biosthétique und stellen dir die passenden Produkte kurz vor.
Schritt 1: Die richtige Reinigung für gefärbtes Haar
Das A und O bei der Pflege deiner Airtouch-Balayage beginnt mit der Haarwäsche. Verwende unbedingt sulfatfreie Shampoos wie das Colour Protection Shine Restoring Shampoo von La Biosthétique. Es enthält einen UV-Filter, um die Haarfarbe vor dem Verblassen zu schützen, aber vor allem reinigt es sanft die Haare, ohne die Farbpigmente auszuwaschen. Das Shampoo sorgt für Folgendes:
- Reinigt dein Haar besonders sanft
- Bewahrt die eingearbeiteten Farbpigmente
- Schützt dank integriertem UV-Filter vor vorzeitigem Verblassen
- Verleiht deinem Haar natürlichen Glanz

Schritt 2: Intensive Pflege für geschmeidiges Haar
Nach der Reinigung ist die Pflege mit einem hochwertigen Conditioner unverzichtbar für deine Airtouch-Balayage. Greife hier zum Colour Protection Shine Restoring Conditioner von La Biosthétique, der speziell für gefärbtes und gesträhntes Haar entwickelt wurde.
Dieser Conditioner bietet dir:
- Intensive Pflege für spürbar geschmeidiges Haar
- Optimalen Schutz der Farbpigmente
- Leichte Kämmbarkeit ohne Beschweren
- Strahlenden Glanz für deine Balayage-Highlights
Wende den Conditioner nach jeder Haarwäsche an, um optimale Ergebnisse zu erzielen und die Lebensdauer deiner Airtouch-Balayage zu verlängern.

Schritt 3: Monatliche Intensivkur für strahlende Airtouch-Balayage
Verwöhne deine Haare ein- bis zweimal im Monat mit einer Extra-Portion Pflege! Die Colour Protection Structure Restoring Mask von La Biosthétique ist hierfür der perfekte Partner für deine Airtouch-Balayage.
Diese Intensivhaarpflege bietet dir:
- Tiefenwirksame Reparatur für geschädigtes Haar
- Intensiven Schutz der Farbpigmente
- Nachhaltige Stärkung der Haarstruktur
- Sichtbar mehr Glanz und Geschmeidigkeit
Für ein noch intensiveres Pflegeerlebnis kannst du die Maske im Set mit dem Shine Restoring Spray anwenden. Diese Kombination schenkt deinen Balayage-Highlights maximale Leuchtkraft und sorgt für ein professionelles Ergebnis wie frisch vom Friseur.

Kann ich eine Airtouch-Balayage selbst machen?
Die Airtouch-Balayage ist deutlich komplexer als eine einfache Ansatzfärbung und erfordert professionelles Know-how. Diese anspruchsvolle Technik basiert auf einem präzisen Selektierungsprozess mit dem Föhn, der bei falscher Anwendung zu ungleichmäßigen, fleckigen Ergebnissen führen kann.
Warum du die Airtouch-Balayage dem Profi überlassen solltest:
- Hohes Risiko für Haarschäden: Unsachgemäße Anwendung von Blondiermitteln kann zu Haarbruch führen.
- Gefahr für die Kopfhaut: Falsch aufgetragene Chemikalien können Irritationen und Verletzungen verursachen.
- Individuell abgestimmte Farbrezepturen: Profis berücksichtigen deinen Hautton und deine Haarstruktur.
- Spezielles Handwerk: Die Technik erfordert jahrelange Ausbildung und Erfahrung.

Für das charakteristische, natürlich fließende Erscheinungsbild einer Airtouch-Balayage empfehlen wir dir, einen Friseur aufzusuchen, der auf diese Technik spezialisiert ist. Professionelle Stylisten können deine Haare perfekt in Szene setzen und ein Ergebnis erzielen, das zu deinem individuellen Stil passt.
Was ist der Unterschied zwischen einer Airtouch-Technik und anderen Techniken
Um die einzigartigen Vorteile der Airtouch-Technik zu verstehen, lohnt sich ein Vergleich mit anderen beliebten Färbemethoden. Hier erfährst du, wie sich Airtouch von Balayage, Ombré, Globalfärbung und klassischen Highlights unterscheidet.
Airtouch vs. Balayage
Beide Techniken erzeugen weiche Farbverläufe und natürliche Übergänge. Der entscheidende Unterschied liegt in der Methode:
- Balayage: Freihand-Technik, bei der Strähnen nach Augenmaß ausgewählt werden
- Airtouch: Einsatz eines Föhns, der kürzere von längeren Haaren selektiert
Die Airtouch-Methode kreiert dadurch noch sanftere, nahtlosere Übergänge und verleiht deinem Haar optisch mehr Volumen.
Airtouch vs. Ombré
- Ombré: Horizontaler Farbverlauf mit dunklem Ansatz und hellen Spitzen
- Airtouch: Dreidimensionaler, natürlicher Look mit fließenden Übergängen
Während Ombré bewusst auf einen dramatischen Kontrast abzielt, schafft die Airtouch-Technik einen subtilen, natürlich wirkenden Look, der problemlos herauswachsen kann.
Airtouch vs. Globalfärbung
Diese beiden Techniken bilden die größten Gegensätze:
- Globalfärbung: 100 % des Haares werden gleichmäßig mit einer Farbe behandelt
- Airtouch: Nur ausgewählte Haarpartien werden gefärbt
Bei der Globalfärbung ist ein herauswachsender Ansatz bereits nach 3–4 Wochen deutlich sichtbar. Die Airtouch-Technik hingegen erzeugt einen weichen Übergang, der selbst beim Herauswachsen natürlich wirkt. Für vollständige Grauabdeckung bleibt die Globalfärbung allerdings die erste Wahl.
Airtouch vs. klassische Highlights
- Klassische Highlights: Präzise mit dem Stielkamm abgeteilte Strähnen für einen strukturierten, definierten Look
- Airtouch: Föhn-selektierte Strähnen für fließende, natürliche Übergänge
Während traditionelle Foliensträhnen einen gleichmäßigen Farbton von Ansatz bis Spitze erzeugen, schafft die Airtouch-Technik durch ihre besondere Selektion einen ultrasanften, harmonischen Übergang für ein natürlicheres Ergebnis.
Zusammenfassung: Warum die Airtouch-Strähnen deine Technik sind
Die Airtouch-Technik revolutioniert die Welt der Haarfärbung, indem sie das Beste aus allen Techniken vereint und gleichzeitig ihre eigenen einzigartigen Vorteile bietet:
- Natürlichstes Ergebnis: So sanfte Übergänge, dass es aussieht, als hätte die Natur selbst Hand angelegt
- Universell einsetzbar: Ideal für feines Haar, dunkles Naturhaar oder bereits gefärbtes Haar
- Pflegeleichtes Herauswachsen: Butterweiche Ansätze ohne harte Übergänge
- Luxuriöser Look: Trotz Natürlichkeit ein glamouröses, hochwertiges Erscheinungsbild
Wer einmal den Unterschied zwischen klassischen Färbetechniken und der innovativen Airtouch-Methode erlebt hat, will nie wieder zurück. Diese Technik vereint makellose Ästhetik mit praktischer Alltagstauglichkeit und bietet dir ein Farbergebnis, das sowohl natürlich als auch außergewöhnlich ist.
Das Team von Kramer Hair steht dir bei Fragen rund zur Färbung deiner
neuen Haarfarbe zur Verfügung.