Haarverlängerung mit Extensions – alles, was du wissen musst

Langes, volles Haar in nur wenigen Stunden? Genau das macht eine Haarverlängerung möglich. Ob du dir schon immer eine lange Mähne gewünscht hast oder einfach Lust auf eine Typveränderung hast: Mit Extensions lässt sich dein Traum schnell verwirklichen.
Es gibt viele verschiedene Wege zur Haarverlängerung, von temporären Clip-Ins bis zu dauerhaften Bondings. Einen allgemeinen Überblick über alle Methoden und auch über die Haarverdichtung findest du in unserem Guide zu Haarverlängerung und Haarverdichtung im Überblick.
In diesem Beitrag konzentrieren wir uns ganz auf das Thema Haarverlängerung: Für wen sie geeignet ist, welche Vorteile sie hat, wie viel sie kostet und worauf du bei Pflege und Haltbarkeit achten solltest. Besonderes Augenmerk legen wir dabei auf die Bonding-Methode, die wir auch im Salon Kramer Hair in Braunschweig anbieten.
Was ist eine Haarverlängerung?
Bei einer Haarverlängerung werden dem Eigenhaar zusätzliche Strähnen eingesetzt, um die Länge deutlich zu verändern. Ziel ist es, in kurzer Zeit aus mittellangen Haaren eine lange, volle Mähne zu zaubern, ohne jahrelang auf das natürliche Wachstum warten zu müssen.
Das Besondere: Mit einer Haarverlängerung lässt sich der Look komplett verändern. Ob du von schulterlangem auf hüftlanges Haar wechseln oder einfach nur ein paar zusätzliche Zentimeter dazugewinnen möchtest: Beides ist möglich. Gleichzeitig sorgt die richtige Haarverlängerung nicht nur für Länge, sondern auch für ein gleichmäßigeres Erscheinungsbild, wenn die eigenen Haare in den Spitzen dünner werden.
Im Gegensatz zur Haarverdichtung, bei der es vor allem um mehr Volumen geht, steht bei der Haarverlängerung wirklich die Länge im Vordergrund.
Eine Haarverlängerung ist also weit mehr als nur „mehr Haare“: Sie ist ein echtes Styling-Tool, das deinen Typ unterstreicht, neue Frisuren ermöglicht und für ein vollkommen neues Lebensgefühl sorgen kann.

Temporär oder dauerhaft?
Nicht jede Haarverlängerung muss monatelang halten. Prinzipiell unterscheidet man zwischen temporären und dauerhaften Methoden:
- Temporäre Haarverlängerung: Die bekannteste Variante sind Clip-In Extensions. Sie lassen sich in wenigen Minuten ins Haar setzen und genauso schnell wieder entfernen. Ideal, wenn du für eine Hochzeit, ein Event oder einfach mal für einen Tag eine lange Mähne tragen möchtest. Für den Alltag sind sie aber weniger geeignet, weil sie nicht dauerhaft im Haar bleiben und schneller sichtbar werden können.
- Dauerhafte Haarverlängerung: Hierbei werden die Extensions fest im Eigenhaar verankert und bleiben über Wochen oder sogar Monate im Haar. Zu den gängigsten Techniken gehören Tape-Ins, Microrings und Bondings. Welche Methoden es im Detail gibt, erfährst du in unserem Artikel über Extensions-Arten & Methoden.
Besonders hervorheben möchten wir die Bonding-Technik: Sie ist die langlebigste und professionellste Methode. Dabei werden einzelne Strähnen mit Keratin-Bondings schonend am Eigenhaar befestigt. Das Ergebnis wirkt absolut natürlich, hält mehrere Monate und lässt sich wie das eigene Haar stylen: ob glätten, locken oder hochstecken.
Kosten und Haltbarkeit einer Haarverlängerung
Die Kosten für eine Haarverlängerung können sehr unterschiedlich ausfallen. Sie hängen in erster Linie von der Methode, der verwendeten Haarqualität und vor allem von der Länge der Extensions ab. Grundsätzlich gilt: Je hochwertiger das Haar und je länger die Strähnen, desto höher der Preis. Einen Überblick zu den verschiedenen Haarqualitäten findest du in unserem Artikel.
Gerade die Bonding-Methode, die wir im Salon Kramer Hair Braunschweig anbieten, zählt zu den aufwendigeren Techniken: Jede Strähne wird einzeln mit einem Keratin-Bonding eingearbeitet. Das erfordert Zeit und Präzision, sorgt aber auch für das natürlichste Ergebnis und die beste Haltbarkeit.
- Preisrahmen: Eine Haarverlängerung mit Bondings beginnt in der Regel bei etwa 700 €. Je nach gewünschter Länge (z. B. 45 cm oder 65 cm) und Haarmenge kann der Preis auf 1.100 € bis 1.500 € oder mehr steigen. Nach oben sind praktisch keine Grenzen gesetzt, wenn besonders viel oder sehr langes Haar gewünscht ist.
- Haltbarkeit: Mit Bondings kannst du, bei guter Pflege, mit 3 bis 5 Monaten Tragezeit rechnen, bevor die Extensions erneuert oder hochgesetzt werden müssen.
Wichtig ist, die Kosten nicht nur als einmalige Anschaffung zu sehen. Zu einer Haarverlängerung gehören auch regelmäßige Kontroll- und Pflegetermine, bei denen die Extensions nachgeschnitten oder angepasst werden, damit keine Verfilzungen entstehen. Auch die richtige Pflege zu Hause ist entscheidend, nicht nur für die Haltbarkeit der Extensions, sondern auch für die Gesundheit deines Eigenhaars.
Haarpflege bei Haarverlängerungen
Die richtige Pflege entscheidet darüber, wie lange deine Haarverlängerung schön bleibt und wie gesund dein Eigenhaar unter den Extensions bleibt. Bondings sind zwar besonders haltbar, doch nur mit passender Bürste, den richtigen Pflegeprodukten und etwas Achtsamkeit im Alltag wirst du wirklich lange Freude an deinem neuen Look haben.
Bürsten & Kämme
Bei Extensions gilt: Bürsten ist Pflicht, aber bitte richtig. Normale Bürsten können die Bondings beschädigen oder einzelne Strähnen herausziehen. Deshalb gibt es spezielle Extensions-Bürsten, die mit abgerundeten Borsten und einer besonderen Anordnung dafür sorgen, dass du auch über die Verbindungsstellen sanft durchkämmen kannst.
So gehst du vor:
- Immer von unten nach oben vorsichtig entwirren.
- Mehrmals täglich kurz durchbürsten, damit sich die Haare nicht verfilzen.
- Keine Bürsten mit scharfen Metallborsten verwenden, sie könnten die Bondings lösen.

Waschen & Pflegen
Für das Waschen gilt: weniger ist mehr. Extensions sollten nicht täglich, sondern nur bei Bedarf gewaschen werden. Verwende dabei unbedingt spezielle Pflegeprodukte für Extensions, wie die Pflegeserien von La Biosthétique, die auf die Bedürfnisse von Echthaar abgestimmt sind.
So pflegst du richtig:
- Shampoo sanft einarbeiten, nicht stark rubbeln.
- Conditioner oder Maske nur in den Längen verwenden. Nie direkt an den Bondings, da sie sich sonst lösen könnten.
- Immer gründlich ausspülen, damit keine Rückstände bleiben.
Für die tägliche Reinigung empfehlen wir das Shampoo Sensitive von La Biosthétique. Es ist besonders mild, sanft zur Kopfhaut und damit ideal für Extensions geeignet. Da es frei von beschwerenden Inhaltsstoffen ist, belastet es die Bondings nicht und kann bei jeder Kopfhaut verwendet werden. Eine sichere Wahl für dauerhaft schönes Haar.

Styling & Alltagstipps
Echthaar-Extensions können wie das eigene Haar gestylt werden, sowohl mit Föhn, Glätteisen als auch mit Lockenstab. Wichtig ist, vorher immer einen Hitzeschutz zu verwenden, um die Haarstruktur zu schützen. Wenn du Inspiration suchst, welche Geräte sich am besten eignen, findest du in unserem Airstyler-Test weitere Tipps und Empfehlungen.
Tipps für den Alltag:
- Nachts die Haare locker flechten oder zusammenbinden, damit sie sich nicht verfilzen.
- Beim Sport oder Schwimmen die Haare zusammenbinden und anschließend gut ausspülen.
- Vorsicht bei ölhaltigen Produkten direkt am Ansatz, sie können die Bondings aufweichen.

Fazit: Haarverlängerung mit Extensions
Eine Haarverlängerung ist die schnellste Möglichkeit, sich den Traum von langem, vollem Haar zu erfüllen. Dabei gibt es verschiedene Ansätze: von temporären Clip-Ins bis zu dauerhaften Methoden wie Bondings. Gerade Bondings gehören zu den hochwertigsten Varianten: Sie wirken besonders natürlich, sind vielseitig frisierbar und können bei richtiger Pflege mehrere Monate halten.
Wichtig ist jedoch, dass du dich nicht nur für eine Methode entscheidest, sondern auch auf die Haarqualität achtest. Ob Remy, Virgin oder Kunsthaar, Qualität und Herkunft spielen eine entscheidende Rolle für Haltbarkeit und Natürlichkeit.
Unser Tipp: Lass dich vor deiner Haarverlängerung unbedingt ausführlich von einem Friseur beraten. So findest du die Methode und die Haarqualität, die perfekt zu deinem Haar, deinem Alltag und deinen Wünschen passen, und hast lange Freude an deinem neuen Look.